Beratung im Inland
Beratung bei den Industrie- und Handelskammern
Bevor Sie Ihren Antrag bei der IHK FOSA einreichen, empfehlen wir Ihnen, sich beraten zu lassen. Eine kostenlose Eingangsberatung erhalten Sie in der Regel persönlich oder telefonisch bei Ihrer örtlichen IHK. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen IHK über einen eventuellen Termin und darüber, ob Sie gegebenenfalls Unterlagen vorbereiten/mitbringen müssen. Viele Fragen können so schon im Voraus geklärt werden.
Die Kollegen der IHKs unterstützen Sie insbesondere auch darin, zu identifizieren, welcher deutsche Berufsabschluss Ihrem ausländischen Berufsabschluss am ehesten entspricht. Dies erleichtert die Einstufung bei der IHK FOSA und kann das Verfahren beschleunigen.
Die für Ihren Wohnort zuständige IHK und die richtige Ansprechperson für ein individuelles Beratungsgespräch zur Berufsanerkennung wird Ihnen hier angezeigt:

IQ Netzwerk
Das bundesweite Netzwerk „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ fördert seit 2005 die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschen Arbeitsmarkt. Seit Mitte 2011 gibt es sechzehn regionale IQ-Netzwerke, die alle Bundesländer abdecken und Anerkennungsinteressierte vor Ort beraten. Auf der Internetseite finden Sie Kontaktdaten der Ansprechpartner sowie weiterführende Informationen zum Thema berufliche Anerkennung und Arbeitsmarktintegration. Hier geht es zum Beratungsstellenfinder.

Beratung im Ausland
Pro Recognition
Seit 2015 haben sich die Auslandshandelskammern als Anlauf- und Beratungsstellen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen etabliert. Koordiniert und gesteuert wird das vom BMBF geförderte Projekt von der DIHK Service GmbH in enger Abstimmung mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK).
In den folgenden Ländern können sich ausländische Fachkräfte zur Anerkennung beraten lassen:
Ägypten Algerien Bosnien-Herzegowina Brasilien Indien Iran Italien Kolumbien Polen Vietnam
Welche Dokumente muss ich meinem Antrag beilegen?
Dokumente Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung
Dokumente Folgeantrag

Beratung In- und Ausland
Hotline "Arbeiten und Leben in Deutschland" für internationale Fachkräfte
Die Telefon-Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit beantwortet auf Deutsch und Englisch Fragen zu Zuwanderung und Integration.
In einer persönlichen Beratung erhalten Sie Informationen zu den Themen Einreise und Aufenthalt, Deutsch lernen, Arbeitssuche sowie zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Erreichbar ist die Hotline Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der Nummer: +49 30 1815-1111.
Informationen zu den anfallenden Telefongebühren finden Sie auf https://www.make-it-in-germany.com/de/service/kontakt/hotline#c17404