Corona bremst nicht den Fachkräftemangel
Eine Umfrage unter unternehmerischen Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen ergab, dass 54 Prozent der Unternehmen auch im Jahr 2021 von Fachkräfteengpässen ausgehen. 55 Prozent der befragten Unternehmen erklärten im letzten Jahr, dass sie über weniger Fachkräfte als eigentlich erforderlich verfügen,dies betrifft vor allem Fachkräfte mit Ausbildungsabschlüssen.
Als Gegenmaßnahme verstärken die Unternehmen ihre Bemühungen sowohl im Hinblick auf die Ausbildung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch die Weiterbildung der vorhandenen Belegschaft, zudem bindet man Personal durch Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nur 17 Prozent der Unternehmen gaben an, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. In diesem Zusammenhang steht vor allem die Anwerbung von Personal aus der EU sowie anderen europäischen Ländern im Fokus, es folgen Asien und der Mittlere Osten.
Weitere Informationen: Link zur Meldung der Bertelsmann Stiftung