Berufsanerkennung trotzt der Corona Pandemie
Laut Bundesbildungsministerin Anja Kaliczek habe sich das Anerkennungsgesetz auch in der Krise bewährt. Mit Blick auf die gestiegenen Chancen auf einen guten, sicheren, Wertschätzung vermittelnden sowie den eigenen Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Arbeitsplatz leiste es einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche Integration von Zugewanderten in unsere Gesellschaft. Gleichzeitig gewinne Deutschland dringend benötigte Fachkräfte aus dem Ausland dazu.
Das Statistische Bundesamt meldet 44.800 voll bzw. teilweise anerkannte ausländische Ausbildungsabschlüsse für das Jahr 2020, dies entspricht einem Anstieg von 5 % gegenüber 2019.
Mit einem Fünftel bleibt die Zahl der von den zuständigen Stellen bearbeiteten Anerkennungsverfahren aus dem Bereich der nicht reglementierten Berufe – zu denen auch die rund 350 IHK-Aus- und Fortbildungsabschlüsse zählen – gegenüber dem Vorjahr konstant. Die Zahl der von den zuständigen Stellen bearbeiteten Anerkennungsverfahren stieg von 57.300 im Jahr 2019 auf rund 59.000 und damit um rund 3 % an.
Mit 77 % betraf die Mehrzahl der bearbeiteten Verfahren bundesrechtlich geregelte Berufe. Wie schon 2019, bildeten die medizinischen Gesundheitsberufe erneut den Schwerpunkt bei den Anerkennungsverfahren.
Link zur Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)