Anja Karliczek: Anerkennung ist Qualitätsinstrument für Fachkräfteeinwanderung
Der Anerkennungsbericht macht klar, dass sich Deutschland auf dem richtige Weg befindet: Die Berufsanerkennung sei längst das Qualitätsinstrument für Fachkräfteeinwanderung und für mehr Durchlässigkeit am Arbeitsmarkt. „Genau das stellen wir mit der Berufsanerkennung sicher: dass die internationalen Fachkräfte, die zu uns kommen, Qualifikationen mitbringen, die unseren hohen Standards entsprechen.“ Zudem hob die Bundesministerin hervor, dass das Anerkennungsgesetz auch den zu uns kommenden Menschen nützt, nachdem neben den Berufsabschlüssen auch deren individuelle Lebensleistung anerkannt wird.