Erklärung zur Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit
Wir, die IHK Foreign Skills Approval (IHK FOSA), setzen uns aktiv für ein barrierefreies Internet ein, das allen Menschen – unabhängig von individuellen Einschränkungen – uneingeschränkt zugänglich ist. Unser Ziel ist es, eine Website bereitzustellen, die nicht nur den technischen Anforderungen der Barrierefreiheit entspricht, sondern auch eine intuitive und komfortable Nutzung für alle ermöglicht.
Da digitale Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist, überprüfen und optimieren wir unsere Website kontinuierlich. Wir analysieren regelmäßig potenzielle Hürden, passen bestehende Inhalte an und implementieren Verbesserungen, um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit stetig zu erhöhen. Unser Anspruch ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern ein inklusives und angenehmes Online-Erlebnis zu bieten.
Wie barrierefrei ist unsere Website?
Unsere Website www.ihk-fosa.de ist weitgehend barrierefrei. Die meisten technischen Anforderungen werden erfüllt und entsprechen den Vorgaben der EU-Richtlinie 2016/2102 sowie der Norm EN 301 549.
Welche Bereiche sind noch nicht barrierefrei?
Einige Inhalte weisen derzeit noch Barrieren auf, darunter:
1. Alternativtexte & Beschriftungen
Teilweise fehlen Alternativtexte bei Bedienelementen, Grafiken und Objekten.
Beschriftungen von Formularfeldern sind nicht immer korrekt oder eindeutig zugeordnet.
Eingabefelder vermitteln den Zweck nicht eindeutig und sprachunabhängig.
Manche Linktexte und Überschriften sind nicht aussagekräftig; es gibt auch leere Überschriftselemente.
2. Struktur & Reihenfolge
Überschriftenhierarchie wird nicht immer korrekt eingehalten.
Strukturelemente sind teilweise nicht wie vorgesehen eingesetzt.
Reihenfolge von Inhalten und Bedienelementen ist stellenweise unlogisch oder nicht konsistent.
Bereiche sind nicht ausreichend mit HTML5-Strukturelementen ausgezeichnet.
Tastaturbedienung weist Abweichungen in der Reihenfolge auf.
3. Wahrnehmbarkeit & Kontraste
Manche Texte haben zu geringe Kontraste.
Auch bei grafischen Bedienelementen sind die Kontraste teilweise unzureichend.
Inhalte können beim Umbruch fehlerhaft dargestellt werden.
Bewegte Inhalte lassen sich nicht deaktivieren.
4. Bedienbarkeit & Navigation
Seite ist nicht vollständig ohne Maus nutzbar.
Es gibt mindestens eine Tastaturfalle.
Alternative Zugangswege fehlen.
Fokus ist bei manchen Elementen nicht deutlich sichtbar oder wird von anderen Elementen überdeckt.
Der aktuelle Dokumenttitel ist nicht eindeutig.
5. Sprach- & Semantikfehler
Fremdsprachige Wörter/Abschnitte sind nicht ausgezeichnet.
Syntaxfehler im Code beeinträchtigen die Barrierefreiheit.
Name, Rolle und Wert von Elementen sind nicht immer vollständig angegeben.
6. Benutzerdefinierte Einstellungen
Eigene Anpassungen der Nutzer können dazu führen, dass bestimmte Schaltflächen verschwinden.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu entfernen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit basiert auf einer Prüfung durch die Medialen GmbH (www.diemedialen.de) unter Berücksichtigung der oben genannten Richtlinien sowie der WCAG 2.1 Erfolgskriterien.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 22.09.2025 erstellt.
Rückmeldung und Kontakt
Haben Sie Fragen zur Barrierefreiheit oder ist Ihnen eine Barriere auf ihk-fosa.de de aufgefallen? Möchten Sie uns Ihr Feedback mitteilen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne:
Telefon: +49-911-815060
E-Mail: info@ihk-fosa.de
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung überprüft regelmäßig, ob und in welchem Umfang die Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen des Landes den Barrierefreiheitsanforderungen entsprechen.
Ihr Ziel ist es, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen und eine umfassende Umsetzung der barrierefreien Informationstechnik zu fördern.
Eine E-Mail an die Überwachungsstelle können Sie an die E-Mail-Adresse bitv@ldbv.bayern.de senden.
Weitere Informationen zur Überwachungsstelle finden Sie hier: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv/