Höchststand aller Zeiten:
1,93 Millionen offene Stellen im zweiten Quartal 2022
Mit bundesweit 1,93 Millionen offenen Stellen im zweiten Quartal 2022 kletterte der Wert verglichen mit dem ersten Quartal um 11 Prozent, zieht man das gleiche Quartal des Vorjahres zum Vergleich heran, erhöhte sich die Zahl offener Stellen sogar um 66 Prozent. Dies ergab die Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB), welche viermal jährlich durchgeführt wird.
Von den genannten insgesamt offenen Stellen waren sofort oder zum nächstmöglichen Termin 1,47 Millionen zu besetzen, nur bei 458.000 Stellen war eine Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen. Basis für die Ermittlung der Werte bilden Antworten von rund 7.5000 befragten Arbeitgebern aus allen Wirtschaftsbereichen. Laut IAB formulieren die Betriebe eindeutig Engpässe hinsichtlich Fach- und Arbeitskräften, aus denen in den ersten sechs Monaten in nahezu allen Branchen ein gestiegener Personalbedarf resultierte. Zudem kennzeichne den Arbeitsmarkt eine hohe Arbeitsnachfrage, jedoch bestünden in absehbarer Zeit auch größere Risiken, beispielsweise etwa durch ein mögliches Ausbleiben russischer Gaslieferungen.
Link zur Pressemitteilung des IAB: https://www.iab.de/de/informationsservice/presse/presseinformationen/stellenerhebungos2202.aspx