Die Zahl der jährlich gestellten Anträge auf Gleichwertigkeitsfeststellung hat sich seit Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes im April 2012 verdoppelt. Dies teilt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf Grundlage der Datenauswertung des Statistischen Bundesamtes zur beruflichen Anerkennung mit.
weiterlesen
Die IHK FOSA hat den 20.000sten Anerkennungsbescheid erteilt. Mariana Raposo dos Santos aus Karlsruhe hat das Anerkennungsverfahren durchlaufen, um die Gleichwertigkeit ihres in Portugal abgeschlossenen Ausbildungsgangs mit dem deutschen Referenzberuf „Chemielaborantin“ belegen zu können. Der Anerkennungsbescheid mit dem Ergebnis einer vollen Gleichwertigkeit macht nun ihre berufliche Qualifikation als Fachkraft sichtbar und trage wesentlich dazu bei, an ihrem Arbeitsplatz im erlernten Beruf weiter Fuß zu fassen, stellt Frau Raposo dos Santos zufrieden fest.
weiterlesen
Der Deutsche Bundestag hat heute das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen. Das am 01.01.2020 Inkraft tretende und als Meilenstein der Migrationspolitik geltende Gesetz vereinfacht die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten.
weiterlesen
Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtline (BAMF) Dr. Sommer informierte sich am 03.05.2019 bei einem Besuch der IHK FOSA über das Anerkennungsverfahren und kam dabei auch mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ins Gespräch.
weiterlesen
Bei der IHK FOSA ist der 25.000ste Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung eingegangen. Ein im Großraum Dortmund lebender Antragstellender will damit seine auf Mauritius erworbene Ausbildung im Fach Elektrotechnik anerkennen lassen.
weiterlesen
Der aktuelle Weltbildungsbericht 2019 der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation - Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) mit dem Titel „Migration, Flucht und Bildung: Brücken bauen statt Mauern“ widmet sich der Integration Geflüchteter in Bildungssysteme und Arbeitsmärkte.
weiterlesen
In Berlin wurde am 24.09.2018 zum zweiten Mal der Unternehmenspreis „Wir für Anerkennung“ an Unternehmen verliehen, die zur Sicherung ihres Fachkräftebedarfs und Bindung der MitarbeiterInnen auf die berufliche Anerkennung setzen - und damit ebenfalls eine gelungenen Integration ausländischer Fachkräfte befördern.
weiterlesen
Erstmals hat das Statistische Bundesamt Zahlen zur Anerkennung in landesrechtlich geregelten Berufen vorgelegt: Nach der amtlichen Datenerhebung zu den Anerkennungsgesetzen der Länder ist für 2017 bundesweit eine Zunahme um 18 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.
weiterlesen
Mit 21.800 voll oder teilweise anerkannten ausländischen Ausbildungsabschlüssen stieg die Anerkennungsquote im Jahr 2017 um knapp 14 % gegenüber dem Vorjahr an. Dies teilt das Statistische Bundesamt am 28.08.2018 auf Grundlage der amtlichen Statistik zum Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) mit.
weiterlesen
Deutschland rangiert auf der Beliebtheitsskala ausländischer Fachkräfte auf Platz 2 hinter den USA. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von 366.000 Arbeitnehmern in 197 Ländern im Rahmen der gemeinsamen Studie „Decoding Global Talent“
eines deutschen Online-Jobportals, einer weltweit tätigen Unternehmensberatungs-gesellschaft sowie eines internationalen Zusammenschlusses von Online-Jobbösen.
weiterlesen